PROFI SERVICE TAGE 2024 – Die Zukunft ins Visier genommen

 

Essen/Frankfurt, November 2024. Innovationen für die Zukunft. Unter dem Motto GEZIELT IN DIE ZUKUNFT trafen sich auf den PROFI SERVICE TAGEN am 23. und 24. November 2024 in der Frankfurter Messehalle 5 die „Besten der Branche“. Charakteristisch für die PROFI SERVICE TAGE waren die hohe fachliche Kompetenz der Fachbesucher und der Wunsch nach Expertengesprächen. Die klare Positionierung als FACHMESSE FÜR FACHBESUCHER wird geschätzt. So ist die Messe ein wertvoller Branchen-Treffpunkt mit hohem fachlichem Know-how-Transfer. Die faire und partnerschaftliche Nähe zwischen Besucher und Aussteller, Kunde und Großhändler war stets spürbar.

INFORMATIV. KOMMUNIKATIV. PERSÖNLICH.

In einem dynamischen Branchen-Umfeld und in herausfordernden Zeiten waren die PROFI SERVICE TAGE 2024 erneut eine informative und erlebnisreiche Messeplattform und ein echter Publikums-Magnet: Der Veranstalter zählte mehr als 9.000 Fachbesucher. Fast bedeutender als die Quantität der Fachbesucher ist der qualitative Austausch. Dank einer Vielzahl an Informationen, Messeangeboten sowie und der gelebten Kommunikation untereinander kamen alle Messebesucher voll auf ihre Kosten. Dieser Mix aus technischen Innovationen, spannenden Produktpräsentationen rund um Pkw- und Nkw-Teile sowie interessanten Fachvorträgen trug zu dem einzigartigen Messeerlebnissen bei. Gerade der Facettenreichtum der Themen, die Fachorientierung sowie die Intensität und Dauer der Gespräche stachen hervor – sachlich und fachlich und dennoch immer persönlich und emotional und auf Augenhöhe.

Die Messe hat ihren Stellenwert als innovative, persönliche und erlebnisreiche Informationsplattform untermauert. Über 140 Aussteller aus der Kfz- und Nfz-Teileindustrie, Werkstattausrüstung, Hand- und Spezialwerkzeug sowie Dienstleister haben an den zwei Messetagen, auf zwei Ebenen und einer Gesamtfläche von ca. 18.000 qm über ihre Produkthighlights, den neuesten Reparaturmethoden und Branchentrends informiert.

TRENDS FÜR DIE ZUKUNFT – TECHNIK ZUM ANFASSEN.

Die Aussteller präsentierten ihre Produkt- und Servicehighlights und gaben einen konkreten Ausblick auf Marktentwicklungen sowie Branchentrends. Besonderen Fokus legten die PROFI SERVICE TAGE auf die Themenbereiche Elektromobilität und ihre Auswirkungen auf das Thermomanagement, modernen Fahrerassistenzsystemen und der Notwendigkeit von Weiterbildungsmaßnahmen u.a. über das COPARTS Schulungsangebot MotorKolleg. Mit der Messe war der neue Schulungskatalog MotorKolleg mit allen Terminen 2025 verfügbar. Nach dem erfolgreichen Start der Nachwuchswerkstatt 2024 wird das Trainingsprogramm im kommenden Jahr fortgesetzt. Das Angebot richtet sich exklusiv an Auszubildende von COPARTS Systempartnern. Die Teilnehmer erhalten Zusatzqualifikationen wie die Sachkundelehrgänge Klima und Airbag und erfahren durch die Teilnahme auch eine besondere Wertschätzung durch den eigenen Betrieb. Die Nachwuchswerkstatt 2025 findet vom 24. bis 27. März 2025 in Hannover statt.


Als weitere Highlights präsentierte sich die COPARTS Eigenmarke CAR1 u.a. mit einer Sortimentserweiterung an RDK-Sensoren (mit einer europäischen Marktabdeckung von 97 Prozent) und neuen Angeboten im Bereich Werkstattausrüstung: Auf großes Interesse stießen u.a. die neue 2-Säulen-Hebebühne mit optionaler Gefahrenabsperrung, die speziell für den Elektroservice entwickelt wurde und die Auffahr-Scherenbühne (5 Tonnen). Auch die sog. Paletten-Aktion wurde stark genutzt: Hier verkauften Auszubildende aus dem COPARTS Netzwerk u.a. CAR1 Serviceprodukte sowie CAR1 Reinigungs- und Pflegemittel zu scharf kalkulierten Messepreisen.

 

 

Bildquelle: Coparts / Wütschner

 

Zurück